Warum es jetzt günstig ist zu investieren, anstatt zu sparen.

Ein Sparer, der heute sein Geld anlegen will, wird schnell bemerken, dass es schon wesentlich bessere Zeiten gab. Besonders dramatisch: Entscheidet man sich für klassische Finanzprodukte, die noch vor wenigen Jahren empfohlen wurden, so erzielt man heute nicht nur keine Rendite mehr, sondern muss am Ende reale Verluste akzeptieren. Somit muss auch der sicherheitsorientierte Anleger heute nach Alternativen Ausschau halten und ein gewisses Risiko eingehen, damit das Geld, das man veranlagen will, keinen Wertverlust erleidet.

Nullzinspolitik: Sparer gehören zu den Verlierern

Doch warum ist das Sparen heutzutage keine Option mehr? Die exzessive Nullzinspolitik, die von der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) verfolgt wird, hat die klassischen Sparbücher, Tagesgeldkonten wie Kapitallebensversicherungen unattraktiv werden lassen. Aufgrund der Tatsache, dass mit der Gelddruckerei die Inflation angeheizt wird, gibt es somit einen weiteren Faktor, der das Sparguthaben weniger werden lässt. Keine einfache Zeit für Sparer, denn die Nullzinspolitik wird auch in absehbarer Zeit nicht beendet werden. Vor allem auch deshalb nicht, weil natürlich auch die Coronavirus-Problematik die Wirtschaft belastet – eine neue Weltwirtschaftskrise, wie sie bereits 2007 bzw. 2008 beobachtet werden konnte, ist nicht mehr ausgeschlossen.

Nicht zu viel Geld auf dem Sparbuch lassen

Und obwohl selbst große Banken sagen, man solle nicht zu viel Geld auf dem Sparbuch lassen, sind es noch immer rund zwei Drittel aller Deutschen, die das Sparguthaben am Tagesgeldkonto oder Sparbuch parken. Das heißt, man akzeptiert einen Geldwertverlust. Doch sind die Alternativen wirklich so kompliziert wie gefährlich? Nein. Viel gefährlicher für das Ersparte sind die traditionellen Produkte, die nicht nur keine Gewinne versprechen, sondern auch noch am Vermögen nagen.

220 Euro oder doch lieber 15.000 Euro?

Wer sein Geld rentierlich anlegen will, der muss darauf achten, dass die Verzinsung nach Abzug der Steuern größer als die Inflationsrate ausfällt. Rechnet man mit einer langfristigen Inflationsrate von rund 2 Prozent, so muss mit dem angelegten Geld, nach Abzug der Steuern, eine Rendite erzielt werden, die über 2 Prozent liegt. Nur dann kommt es zu einer tatsächlichen Vermehrung des Vermögens. Das schon seit mehreren Jahren herrschende Zinsniveau gleicht die Inflationsrate jedoch nicht aus. Ein Sparer, der sich also für das Sparbuch entscheidet, akzeptiert negative Rendite – und das, obwohl Geld auf die Seite gelegt wird. Berücksichtigung man dann noch etwaige Bankgebühren und Steuern, die auf die sehr niedrigen Zinsen bezahlt werden müssen, entsteht hier eine drastische Abwärtsspirale.

Eine durchschnittliche Rendite von 7,1 Prozent mag hier übrigens keine Utopie sein

Wer etwa 1.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto liegen hat, das mit 0,5 Prozent verzinst wird, darf sich nach 40 Jahren über einen Zinsertrag von 221 Euro freuen. Würde dieselbe Summe in den DAX angelegt werden, so könnte bei einer durchschnittlichen Rendite von 7,1 Prozent ein Ertrag von über 15.500 Euro verbucht werden. Eine durchschnittliche Rendite von 7,1 Prozent mag hier übrigens keine Utopie sein – wer über einen langen Zeitraum in den deutschen Aktienindex investiert, erreicht einen durchaus hohen Cost Average Effekt, der definitiv jedes klassische Sparprodukt in den Schatten stellt.

Tipp: ETF

Ist man offen für Finanzthemen und besitzt bereits ein Aktien Depot, wobei es einem selbst wichtig, sich persönlich um die eigene Geldanlage zu kümmern, so kann man einen Blick auf ETF Fonds werfen. Hier kann man über automatisch laufende Sparpläne Anteile an unterschiedlichen ETF Fonds erwerben. Zu beachten ist, dass der ETF immer einen im Vorfeld bestimmten Index nachbildet – etwa den DAX. Das heißt, man kauft nicht einzelne Aktien, sondern immer nur Anteile am Index. Das Markttiming spielt ebenfalls keine Rolle, da hier regelmäßig investiert wird. Das heißt, man kann im Vorfeld einstellen, dass zu jedem Monatsersten 100 Euro investiert werden – ganz egal, ob der Markt günstig oder teuer ist. Dadurch entsteht der Cost Average Effekt.

Hinweis: Mit einer ETF Strategie wird man niemals besser als der Markt sein – sondern immer genauso gut bzw. genauso schlecht. Das unterscheidet den ETF Fonds auch vom Investmentfonds, hinter dem sich ein (teurer) Fondsmanager befindet, der immer wieder Umschichtungen vornimmt, da dieser den Markt schlagen will. Investmentfonds können jedoch, wenn man nicht aufpasst, zu Renditefressern werden – ETFs sind hier wesentlich günstiger.

Das könnte Sie auch interessieren

Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung

Das sind die Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung

Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland nur mittelmäßig auf den Wandel der Arbeitswelt vorbereitet. Doch Veränderungen des Arbeitsmarktes sind durch die Digitalisierungt zu erwarten? Positiv sei laut einer Studie der OECD, dass die junge Generation der 16- bis 29-Jährigen hierzulande besser mit der digitalen Technik umgehen könne als …

Continue reading „Das sind die Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung“

0 Kommentare

Besuche im Silicon Valley bleiben wirkungslos, wenn wir die digitale Sprache nicht lernen.

Wer die Sprache der digitalen Welt nicht lernt, gehört zu den neuen Analphabeten und bleibt passiver Konsument. Die Chefredakteurin der WirtschaftsWoche, Miriam Meckel, schrieb mit „Sprachlos in Seattle“ nicht nur ein Editorial, sondern formulierte ein Plädoyer, das uns auf unserem Weg unterstützt, fit für die Zukunft zu werden: Er geht über „Code“ als die neue …

Continue reading „Besuche im Silicon Valley bleiben wirkungslos, wenn wir die digitale Sprache nicht lernen.“

0 Kommentare

Wie Tabak auf Bildern sich auf das Rauchen auswirken kann

Von Indonesien bis Slowenien zeigt ein Projekt des italienischen Fotografen Rocco Rorandelli, Bitter Leaves, die wahre Wirkung der Tabakindustrie. Jedes Jahr werden weltweit fast 6 Billionen Zigaretten von über 1 Milliarde Menschen geraucht. Ungefähr 20% der Weltbevölkerung werden als Raucher eingestuft, die eine Tabakindustrie mit einem Wert von 888 Milliarden US-Dollar versorgen. Dies ist ein …

Continue reading „Wie Tabak auf Bildern sich auf das Rauchen auswirken kann“

0 Kommentare

Ohne die Kulturtechnik des Schwimmens wird es dem Volk der Dichter und Denker an Geist und Tiefgang fehlen

Charles Sprawson, der seine Kindheit in Indien verbrachte, wo er im unterirdischen Gewölbe eines Prinzenpalastes das Schwimmen lernte, nutzt die Worte des Meeresgottes Proteus in Goethes „Faust II“ als Einladung, „Ich nehme Dich auf meinen Rücken, vermähle Dich dem Ozean“, das Wesen des Schwimmers zu ergründen. Es geht ihm aber auch um die epische, „homerische …

Continue reading „Ohne die Kulturtechnik des Schwimmens wird es dem Volk der Dichter und Denker an Geist und Tiefgang fehlen“

0 Kommentare

Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Ein Buch über Ärmel hochkrempeln und Anpacken

Tobias Loitsch, Leiter des NeuInstituts für Technologie in Wirtschaft und Gesellschaft, im Gespräch mit Dr. Alexandra Hildebrandt, Publizistin, Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin. Tobias Loitsch: Im September 2020 erscheint beim Verlag SpringerGabler das von Ihnen und dem Unternehmer Werner Neumüller herausgegebene Buch „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“. Wie ist die Idee dazu entstanden? Gab es …

Continue reading „Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Ein Buch über Ärmel hochkrempeln und Anpacken“

0 Kommentare
Digitale Fitness in Deutschland

Digitale Fitness. Warum Deutschland härter trainieren muss.

Digitale Fitness in Deutschland und Digitalisierung in Deutschland Wer Neuerungen einführen will, hat alle zu Feinden, die aus der alten Ordnung Nutzen ziehen. (Machiavelli) Digitale Technologien: Wie fit sind deutsche Unternehmen? Aus der Evolution ist bekannt, dass nicht die Stärkeren überleben, sondern jene, die sich am besten anpassen können (to fit). Das ist ein permanenter …

Continue reading „Digitale Fitness. Warum Deutschland härter trainieren muss.“

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert